archaisches Lächeln

archaisches Lächeln
archaisches Lächeln,
 
bei frühen griechischen Plastiken, v. a. des 6. Jahrhunderts, auftretende Mimik (Heraufziehen der Mundwinkel), die als Ausdruck von Lebendigkeit und Fröhlichkeit gedeutet wird. Es gilt als erster Versuch in der griechischen Kunst, eine seelische Verfassung darzustellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strenger Stil — Die Tyrannenmörder Als Strenger Stil bezeichnet man in der Kunstgeschichte oder Archäologie eine kunsthistorische Übergangszeit von der späten Archaik zur frühen Klassik von etwa 490/480–460/450 v. Chr. Die aus dieser Zeit erhaltene Plastik weist …   Deutsch Wikipedia

  • Aphaiatempel — Ruinen des Aphaia Tempels auf Ägina Plan des Heiligtums …   Deutsch Wikipedia

  • Tori Busshi —   [ ʃi; japanisch »Buddhabildner Tori«], japanischer Bildhauer chinesischer Abstammung des 7. Jahrhunderts; schuf die ältesten erhaltenen Bronzefiguren Japans in der Technik der verlorenen Form. Von ihm stammen, inschriftlich belegt, der… …   Universal-Lexikon

  • Kaj Munk — (eigentlich Kaj Harald Leininger Petersen; * 13. Januar 1898 in Maribo, Lolland, Dänemark; † 4. Januar 1944 in Vedersø, Dänemark) war ein dänischer Pastor, Poet, Gegner Hitlers und Märtyrer. Kaj Munk Büste in Vedersø …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”